
Unsere Bienenstandorte und Honigsorten
Bruchsee
Am nördlichen Ufer des Heppenheimer Bruchsees befindet sich der Bienenstand unserer Bruchseebienen. Diesen bietet die Umgebung auf der einen Seite Flecken unberührter Natur und ökologisch wertvolle Streuobstwiesen, auf der anderen Seite zahlreiche Heppenheimer Gärten und Balkone der Nachbarschaft mit blühenden Sträuchern, Blumen, Hecken und Bäumen.
Schlossberg
Oberhalb von Heppenheim befindet sich der 295 Meter hohe Schlossberg mit der Starkenburg auf ihrer Spitze. Nur 5 Gehminuten von der Starkenburg entfernt liegt der Bienenstand unserer Schlossbergbienen an einem Waldrand, umgeben von Weinbergen, urwüchsigen Wiesen und dem Heppenheimer Stadtwald. Unsere Bienen genießen dort nicht nur die exklusive Aussicht, sondern sie sammeln vor allem auch den aromatischen Nektar der Umgebung und den Honigtau des Waldes.
Heppenheimer Weststadt
Dieser Honig kommt von den Bienenvölkern aus unserem Garten. Betreut werden sie von unserem Sohn, der mit Begeisterung das Imkern als Hobby erlernt. Hier sammeln die Bienen die gesamte Vielfalt aus den Heppenheimer Gärten und Vorgärten und erzeugen fernab von landwirtschaftlichen Nutzflächen einen äußerst aromatischen Vielblütenhonig.
Bensheimer Golfplatz
Seit 2020 haben wir einen Bienenstand auf dem Bensheimer Golfplatz. Dort wurden über 140 Bäume gepflanzt, darunter viele Obstbäume alter regionaler Sorten. Hinzu kommen mehr als zwei Hektar Wildblumenwiesen. Der gesamte Platz wird sehr naturnah gepflegt und die Umgebung ist ein wahres Paradies für Bienen. Dies merkt man auch am herausragenden Geschmack unseres Honigs.
Fürth im Odenwald
Der Bienenstand befindet sich am Ortsrand von Fürth Richtung Krumbach inmitten eines Wasserschutzgebietes. In der Umgebung befinden sich Streuobstbäume, naturbelassene Wiesen mit einer Vielzahl an Wildkräutern und Wälder.
Spezialitäten
Hier findest du unsere Sortenhonige aus der in der näheren Umgebung.
Heppenheim – Erbacher Tal
Hier fanden 2020 einige unserer Bienenvölker ein neues Zuhause. Die Stadt Heppenheim wollte das großzügige Grundstück als Insektenparadies anlegen. So wurde auf dem gesamten Grundstück eine Blühwiese eingesäht und bienenfreundliche Bäume und Büsche gepflanzt. Darüber hinaus wurden auch für Wildbienen und andere Insekten förderliche Maßnahmen umgesetzt.
Honig vom Erbacher Tal wird voraussichtlich ab Sommer 2022 erhältlich sein.