Hier kannst du was erleben

Bienen besuchen im Rahmen einer Bienenpatenschaft

ein faszinierendes Erlebnis

„Bienen erleben“ – das Naturerlebnis teilen wir gerne mit anderen, egal ob jung oder alt. Im Rahmen unserer Bienenpatenschaft, die jährlich ab dem 01. November bis Weihnachten über unsere Homepage erworben werden kann, gibt es die Möglichkeit eine etwa 1,5 bis 2-stündige Führung zu besuchen. So haben wir bereits viele Bienen- und Honiginteressierte begeistern können.

Wir beleuchten dabei alle Themen rund um die Imkerei. Warum waren Bienen schon früher so wichtig, und warum sind sie es heute? Was sind die Aufgaben der einzelnen Bienenwesen? Welche Bienenprodukte gibt es? Was hat es mit dem Bienensterben auf sich? Haben Sie schon einmal zugesehen, wie eine Babybiene schlüpft? Und wie leben eigentlich Wildbienen?

All das sind viele spannende Themen, auf die wir gerne tiefer eingehen.

Schulklassen sind bei uns gerne gesehen

Unterricht mal anders

Schulklassen stellen wir gerne unser Imkerwissen ehrenamtlich zur Verfügung. So wird Schülern frühzeitig vermittelt, wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind. Anhand eines spannenden Themas wird den Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit des aktiven Naturschutzes näher gebracht.

Ein Besuch beim Imker ist grundsätzlich in der Zeit von Mai bis zu den Sommerferien möglich. Der Wunschtermin wird gemeinsam gewählt und festgelegt, ist aber stets abhängig von der aktuellen Witterung.

Aufgrund der guten Erreichbarkeit und der Möglichkeiten vor Ort führen wir alle „Besuche beim Imker“ bei unserem Bienenstand am Bruchsee durch.

TERMINVEREINBARUNG: 06252 7918761 oder über das Kontaktformular.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit keine Führungen für Kindergärten anbieten.

Schulklassen außerhalb von Heppenheim möchten wir bitten, sich an ihren örtlichen Imkerverein zu wenden.

Eine Übersicht der Imkervereine des Kreises Bergstraße gibt es hier: Starkenburger Imkerkreis.

Bruchseebienen

„Natur pur“, nicht nur für Bienen

Am nördlichen Ufer des Heppenheimer Bruchsees befindet sich der Bienenstand unserer Bruchseebienen. Rund um den Bruchsee gibt es angelegte Spazierwege, einen Spielplatz, einen Bewegungsparcours, einen Trimm-Dich-Pfad, einen Waldpfad und einen Vogelpark.

Das Naherholungsgebiet Bruchsee ist heute ein „naturnahes Freizeitgelände“. Naturnah steht für eine vielseitige, hier natürliche Pflanzenwelt und einen hervorragenden Lebensraum für die dazugehörigen, ursprünglichen Tierarten. Viele seltene, heimische Pflanzen und Tiere haben hier einen geschützten Platz gefunden.

Unseren Bruchseebienen bietet die Umgebung auf der einen Seite Flecken unberührter Natur und ökologisch wertvolle Streuobstwiesen, auf der anderen Seite zahlreiche Heppenheimer Gärten und Balkone in der Nachbarschaft mit blühenden Sträuchern, Blumen, Hecken und Bäumen.

Bienenschaukasten am Bruchsee

nicht nur für Schaulustige

Den vielen interessierten Spaziergängern und Schulklassen bieten wir ein besonderes Highlight: Direkt am Bienenstand befindet sich von Mai bis September ein frei zugänglicher Bienenschaukasten. Hier haben Groß und Klein die Möglichkeit, geschützt durch eine Glasscheibe ein kleines Bienenvolk von Nahem anzuschauen und sein geselliges Treiben zu beobachten. Wer findet in dem ganzen Gewusel wohl die Königin?